Wie schon “gewohnt”, reisten auch in diesem Sommer 28 Karateka aus den Trainingsgruppen Adlershof, Lichtenberg, Karow und Hohenschönhausen des SC Berlin e.V. in der 4. Ferienwoche in das Trainingslager nach Ruhlsdorf.
Nach dem Begrüßungstraining am Anreisetag (16.08.2025) folgten dann über die Woche verteilt noch weitere 12 schweißtreibende Übungseinheiten, in denen systematisch über die Grundschule (Kihon) die Hauptthemen des Kampftrainings (Kumite) und der Formübungen (Kata) vorbereitet wurden.
Im Kihon standen in diesem Jahr die Techniken des Faustrückenschlages (Uraken Uchi), der Fußfegetechnik (Ashi Barai) und der Tritt nach hinten (Ushiro Geri Kekomi) im Mittelpunkt des Geschehens . Diese Elemente wurden im Einzeltraining unter verschiedenen Umständen geübt und im weiteren Verlauf mit anderen Techniken kombiniert, um sie dann primär im Sen No Sen (Initiative im Angriff) im Jiu Kumite (Freikampf) auszuprobieren. Da die Gruppe hauptsächlich aus Schwarzgurten (1. bis 4.Dan) und Braungurten bestand, konnte hier auf hohem Niveau trainiert werden, was auch unsere Tagesgäste aus dem SCB und anderen Vereinen, die uns vereinzelt besuchten, so empfanden.
Im Bereich der Formübungen wurden die Trainingsinhalte nach den Ambitionen einiger Kandidaten für die Dan-Prüfungen im November und einiger Wettkampfathleten für den 1.Berliner Team Kata Cup (11.10.2025) abgestimmt. Wiederholt wurden hierzu für alle Teilnehmer/innen die 5 Heian Kata und die Tekki Shodan. Im Nachmittagstraining wurden dann noch differenziert die Kata Jitte, Bassai Dai und Bassai Sho sowie Chinte und Nijushiho geübt. Jede Kata-Trainingseinheit war auch so ang elegt, das immer wieder “Schwerpunktelemente” isoliert behandelt wurden, um die Verbesserungen im “Kleinen” wie auch im “großen Ganzen” zu erkennen.
Nach manchen Einheiten gab es kleine Probeauftritte von Kata-Teams in 3-er oder auch 4-er Formationen, die von den Mitübenden nicht selten auch mit spontanem Applaus bedacht wurden.
Die Freizeit im Feriendorf Dorado wurde bei bestem Sommerwetter mit Baden, Beachvolleyball, Skat und anderen Spielen sowie einem traditionellen Grillabend verbracht und am Freitagabend (22.08.2025) fand unsere Sayonara-Party statt, bei der es einen “gesunden” Mix verschiedener Musik-Stilrichtungen zum Tanze gab.
Abschließend auch an dieser Stelle wieder ein herzliches Dankeschön an alle Mitarbeiter/innen dort im DORADO sowie an den Vorstand des SC Berlin e.V. und alle Mitwirkenden um unseren Org.leiter Olaf D.
2025 war somit erneut ein Erfolg und in 2026 kommen wir gerne wieder.
Euer Trainer-Team