SC Berlin | Aktuelles
06.01.2021
Unsere Rehasportgruppen finden ab Januar 2021 wie folgt statt:18.12.2020
18.12.2020
11.12.2020
30.11.20
Die Abt. Gesundheitssport beginnt ab 23.11.2020 wieder schrittweise mit dem Rehasport25.11.2020
02.11.2020
12.10.2020
05.10.2020
Dass Judo im SC Berlin e.V. in einer sehr hohe Qualität vermittelt wird, ist nicht nur aus unserer Geschichte bekannt. In den Jahren haben bei uns hunderte Kinder und Erwachsene Judo lieben gelernt, und auch Leistungsträger bis hin zum Weltmeister sind aus unseren Reihen erwachsen.09.09.2020
28.08.2020
12.07.2020
29.05.2020
16.05.2020
04.05.2020
02.04.2020
31.03.2020
25.03.2020
25.03.2020
Die Geschäftsstelle ist momentan nicht mehr täglich vor Ort besetzt, sodass telefonische und persönliche Sprechzeiten eingeschränkt sind. Anliegen per Email oder Kontaktformular hingegen werden aber weiterhin alle beantwortet und bearbeitet.17.03.2020
Sehr geehrte Mitglieder,02.03.2020
05.02.2020
Turntalente gesucht - Für Mädchen und Jungen zwischen 4 und 6 Jahren28.01.2020
22.-26.01.2020
02.-03.01.2020
Zu Beginn des Jahres 2020 fand vom 02.-03.01.2020 in Oberstdorf die Deutsche Meisterschaft im Eiskunstlauf statt. Vor rund 1.000 Zuschauern konnten Paul Fentz und Minerva Fabienne Hase (BSV92) Nolan Seegert die Titel nach Berlin holen. Minerva Hase / Nolan Seegert überzeugten mit Höchstschwierigkeiten in schwungvollen Programmen und ausgezeichneter Ausstrahlung. Stolze 191,91 Punkte waren das Ergebnis. Annika Hocke (SCC)/Robert Kunkel kamen auf Platz 2 mit ebenfalls zwei sehr schönen Programmen. Paul Fentz erlief sich 227,76 Punkte und konnte mit einem grandiosen vierfachen Toeloop und der gesamten Palette an Dreifachsprüngen überzeugen. Thomas Stoll komplettierte mit Platz 3 und Kai Jagoda mit Platz 4 das gute Abschneiden des SC Berlin in der Herrenkonkurrenz bei diesen Meisterschaften. Somit haben sich Paul Fentz, Minerva Hase (BSV92)/Nolan Seegert und Annika Hocke (SCC)/Robert Kunkel die Tickets für die, in ein paar Wochen in Graz stattfindenden, Europameisterschaften gesichert.18.12.2019
13.-15.12.2019
15.12.2019
15./16.11.2019
07.11.2019
21.10.2019
07.10.2019
Im Rahmen des SCB-Pokals vergangenes Wochenende war das Team von Hauptstadtsport.tv mal wieder bei uns und hat einen tollen Bericht über unser Turnier und diesen tollen Sport gedreht. Vielen Dank, dass Ihr da wart und Herzlichen Glückwunsch natürlich an unsere beiden Sieger Maurice Degler und Carlotta Morandi sowie alle weiteren Platzierten.01.10.2019
26.-27.09.2019
27.09.2019
19.-21.09.2019
21.09.2019
14.09.2019
19.08.2019
17.08.2019
09.08.2019
04.08.2019
27.07.2019
25.07.2019
10.07.2019
30.06.2019
17.06.2019
11.06.2019
Top- Platzierungen bei den B-Jugend Meisterschaft in Moers06.06.2019
30.05.2019
Liebe Mitglieder,29.05.2019
10.05.2019
Liebe Mitglieder, hiermit laden wir Euch zu unserer Mitgliederversammlung ein:Tag | am 13.06.2019 |
Zeit | um 18.00 Uhr |
Ort | Stadiongebäude (BFC DYNAMO e.V.) Konferenzraum, 1. Etage Sportforum Hohenschönhausen, Steffenstraße (Zugang über Konrad -Wolf-Str. ), 13053 Berlin |
01.05.2019
15.04.2019
14.04.2019
13.04.2019
13.03.2019
04.03.2019
04.03.2019
03.03.2019
Die Berliner Meisterschaft 2019 aller Altersklassen des Berliner Karate Verbandes e.V. fand am Sonntag den 03. März statt.2. Platz | Gelz, Siegfried | masterklasse +45, kata - einzel, männlich |
2. Platz | Schulz, René | masterklasse +35, kata - einzel, männlich |
2. Platz | Deutsch, Moritz | jugend u16, kumite -70 kg, männlich |
2. Platz | Tieke, Anne | senioren +18, kumite -68 kg, weiblich |
3. Platz | Tieke, Anne | senioren +18, kumite - allkategorie, weiblich |
3. Platz | Vahl, Franziska | masterklasse +35, kata - einzel, weiblich |
3. Platz | Nguyen Duc, Hung | masterklasse +35, kata - einzel, männlich |
3. Platz | Tammert, Ronald | masterklasse +35, kata - einzel, männlich |
3. Platz | Heyer, Diethard | masterklasse +65, kata - einzel, männlich |
23.02.2019
14.02.2019
Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung09.01.2019
22.-23.12.2018
07.-09.12.2018
02.12.2018
28.10.2018
18.10.2018
07.12.2018
01.10.2018
30.09.2018
27.09.2018
Vom Montag, den 24.09.2018, bis Mittwoch, den 26.09.2018, fand in Berlin das Bundesfinale für Jugend trainiert für Olympia in zehn Sportarten statt. Darunter Judo in der Wettkampfklasse III (Jahrgänge 2003-2006). Für Berlin trat sowohl bei den Mädchen als auch Jungen das Schul- und Leistungssportzentrum Berlin (SLZB) in der neuen Sportstätte, in der Sporthalle in Adlershof in der Merlitzstraße an. Beide Schulmannschaften gingen als Titelverteidiger in die Kämpfe und schafften es auch 2018 den Titel Bundessieger zu gewinnen. Damit trugen sie für Berlin zum Gewinn der Länderwertung maßgeblich bei. Für die Mädchen standen die SCB-Judoka Nele W., Luisa M. und Moniek R. sowie für die Jungen Niklas T. und Vincent C. auf den Matten. Herzlichen Glückwunsch an beide SLZB-Mannschaften, an unsere SCB-Judoka und an die Schulsporttrainer A. Härtig und H. Ballaschk.22.09.2018
30.07.2018
30.07.2018
14.07.2018
02.07.2018
26.06.2018
16.06.2018
12.06.2018
06.06.2018
27.05.2018
19.-25.03.2018
22.03.2018
Die Geschäftsstelle ist ab sofort unter einer neuen Telefonnummer für sie erreichbar:10.03.2018
05.-11.03.2018
09.-25.02.2018
9.-11.02.2018
11.02.2018
08.02.2018
30.01.-04.02.2018
20.01.2018
11.-14.01.2018
20.12.2017
Bereits zum 23. Mal organisierte die Abt. Eiskunstlauf des SC Berlin die Eisgala "Stars & Sternchen" und auch in diesem Jahr war es ein voller Erfolg. Im Wellblechpalast verfolgten über 2.200 Zuschauer am 20. Dezember diese Traditionsveranstaltung des SC Berlin, die mittlerweile zu den sportlichen Highlights in Berlin gehört.15.-16.12.2017
119. Deutsche Meisterschaften14.12.2017
11.12.2017
05.12.2017
04.12.2017
20.-26.11.2017
15.12.2017
06.-08.10.2017
20.12.2017
03.09.2017
06.-09.09.2017
15.08.2017
An dieser Stelle möchte sich die Abteilung Judo und Karate bei den vielen fleißigen Helfern für die unermüdliche Unterstützung während des Junior European Judo Cups ganz herzlich bedanken.09.08.2017
25.06.2017
31.05.2017
10.05.2017
06. - 07.05.2017
29.03.-02.04.2017
15.-19.03.2017
23.03.2017
06.03.2017
15.-19.03.2017
02.02.2017
25.-29.01.2017
16.01.2017
16.-17.12.2016
Peter Liebers konnte am Wochenende bei den Deutschen Meisterschaften seinen 6. Meistertitel holen und Paul Fentz sicherte sich Platz 2. Die EM Qualifikation konnte Paul Fentz mit knappstem Vorsprung (0,07 Punkte) für sich entscheiden und wird somit die DEU bei der Europameisterschaft im Januar vertreten.13.12.2016
Die diesjährige Turngala stand unter dem Titel "Die Spiele. Mein Traum." und nahm den Zuschauer in der fast ausverkauften Halle mit auf eine Reise durch das Leben und den Alltag eines Sportlers, der sich mit Talent, Fleiß und Willen den Traum von der Teilnahme an den olympischen Spielen erkämpft.15.12.2016
18.11.2016
10.11.2016
10.11.2016
13.10.2016
16.10.2016
12.10.2016
Liebe Mitglieder,02.10.2016
21.09.2016
31.08.2016
28.08.2016
23.08.2016
11.08.2016
10.08.2016
06/07.08.2016
03.07.2016
11.06.2016
07.06.2016
05.06.2016
01.06.2016
23.05.2016
Einladung zur Mitgliederversammlung der Abteilung Gesundheitssport,06.05.2016
Besuch der Brasilianischen Botschaft30./01.05.2016
23./24.04.2016
24.04.2016
14.03.2016
25.02.2016
12.-21.02.2016
12.-21.02.2016
29.-31.01.2016
28.01.2016
Am 28.01.2016 fand im Vereinshaus des SC Berlin die Mitglieder-Wahlversammlung der Abteilung Boxen statt.06.-10.01.2016
2x GOLD, 2x SILBER und 2x BRONZE12./13.12.2015
Ergebnisseite11.12.2015
In diesem Jahr versprach die Turngala unter dem Titel "Von Wunderwesen und Superhelden" ein Erlebnis von einer anderen Welt zu werden.30.11.2015
Mit dem erfolgreichen Absolvieren der Diplomprüfung endete für René Sachtler-Lohse jüngst die dreijährige berufsbegleitende Ausbildung zum Diplom-Trainer an der Trainerakademie des DOSB in Köln.24.-26.09.2015
Peter Liebers gelang ein guter Einstieg in die Wettkampf-Saison bei der Nebelhorn Trophy 2015 in Oberstdorf vom 24.-26.09.. Mit Platz 5 und 204,41 Punkten behauptet er sich weiterhin in der Weltspitze. Auch unser Paarlauf-Paar Minerva Hase und Nolan Seegert konnten sich über Platz 6 und eine solide Leistung freuen.25.09.2015
21.09.2015
03.09.2015
09.08.2015
03.08.2015
Mit traditioneller Selbstverständlicheit lieferte das Team um den Vorsitzenden der Abteilung Judo/ Karate und Vizepräsidenten des SC Berlin e.V. Joachim Thärig eine großartige Organisation des diesjährigen Juniors European Judo Cup ab. Der JEJC 2015 ist gleichzeitig die 24. internationale Veranstaltung des DJB in Folge, die der SC Berlin e.V. ausrichtet. Das stark besetzte Turnier mit 525 Aktiven aus 40 Nationen zeigte wiederholt, dass es im Sport keine Verlierer gibt. Ehrengäste, Zuschauer, Organisatoren aber vor allem die Sportler erlebten 2 bewegte Wettkampftage mit ,,Gänsehautatmosphäre" in einer gut gefüllten Halle. Dank allen Sponsoren, Partnern, Förderern, Organisatoren, Wettkampfrichtern und den vielen fleißigen Helfern wurde auch die 6. Auflage dieses weltbekannten Turniers ein voller Erfolg!02.08.2015
05.07.2015
25.06.2015
14.06.2015
06.06.2015
24.05.2015
19.05.2015
14.05.2015
Rund 500 Studenten kämpften am Donnerstag in Münster um die Titel bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften. Gut in Szene setzen konnte sich dort Laura Thomsen (U23/Druck) auf den Kurzsprintdistanzen. Über 100m qualifizierte sie sich nach 12,20s zunächst für den A-Endlauf der besten 6 um im Anschluss in 12,13s ihre Saisonbestzeit deutlich zu verbessern und Platz 5 zu ersprinten. Dabei ging es im Finale eng zu: Nur vier Hunderstel trennten sie vom dritten und nur eine wiederum vom sechsten Platz.10.05.2015
Beim Junior European Judo Cup in Kaunus / Litauen konnte Tom Görlitz -81kg mit einem Sieg das Achtelfinale erreichen, verpasste dort jedoch durch eine Shido-Bestrafung das Viertelfinale äußerst knapp und schied aus.09.05.2015
Am Samstag, den 09. Mai 2015, schied Iljana Marzok -70kg bereits im Achtelfinale des Grand Slam in Baku / Aserbaidschan gegen die junge Brasilianerin Barbara Timo aus.10.05.2015
01./02.08.2015
Mit traditioneller Selbstverständlich keit lieferten das Team um den Vorsitzenden der Abteilung Judo/03.05.2015
Am Sonntag, den 03. Mai 2015, kämpften Stefan Stoll -73kg, Willi Myrow -81kg, Valentin Kiesche -81kg und Vladislav Gavrilov -90kg auf den heimischen Judomatten in der großen Halle beim Cadet European Judo Cup und schnupperten internationale Wettkampfluft.02.05.2015
Beim Grand Prix in Zagreb / Kroatien landete Sven Maresch -81kg nach zwei Siegen und zwei Niederlagen auf Platz 7 und muss nun seine Erwartungen nach den letzten Erfolgen ein wenig dämpfen. Diesmal waren es insgesamt ein paar Shido-Bestrafungen zu viel für Sven, es lief nicht ganz rund an diesem Sonnabend. Randnotiz: Seine beiden Kontrahenten, die ihn bezwangen, sicherten sich Gold bzw. Bronze.12.04.2015
Beim Cadet European Judo Cup im nahen Teplice / Tschechien erreichten am vergangenen Sonntag, den 12.04.15, Valentin Kiesche -81kg und Vladislav Gavrilov -90kg jeweils Platz 9.12.-15.03.2015
Die Saison 2014/2015 neigt sich dem Ende entgegen und der DEU-Pokal war für die meisten unserer Sportler der letzte Wettbewerb dieser langen Saison. Um so erfreulicher ist es, dass Vanessa Grallert ihre Kategorie (U18 Mädchen) mit dem 1.Platz beenden konnte. Ebenfalls ihren Wettbewerb gewinnen konnten unsere beiden Sportpaare Talisa Thomalla/ Robert Kunkel (Nachwuchs Paare) und Minori Yuge/ Jannis Bronisefski (Junioren Paare) und zwei dritte Plätze gab es in der Kategorie Junioren Herren für Thomas Stoll und für Kai Jagoda bei Nachwuchs Jungen.10.03.2015
Heute erfolgte auf der Webseite des Judo-Verbandes Berlin folgende freudige Mitteilung für unsere Judo-Trainerin Astrid Machulik:08.03.2015
Am gestrigen Sonntag konnte Tom Görlitz seinen Titel in der Gewichtsklasse -81kg bei den Deutschen Meisterschaften der Junioren erfolgreich verteidigen. Herzlichen Glückwunsch!28.02.2015
Am Sonnabend, den 28.02.2015, konnte Vladislav Gavrilov seine erste Medaille bei Deutschen Meisterschaften holen. In der Gewichtsklasse -90kg gewann Vladislav in Herne die Bronzemedaille bei den unter achtzehnjährigen Judoka. Herzlichen Glückwunsch!22.02.2015
Der Heim-Grand-Prix in Düsseldorf am Sonntag, den 22.02.2015, endete für Pierre Borkowski und Robert Zimmermann, beide +100kg, bereits früh in den ersten Runden. Pierre schied bereits in der ersten Runde gegen den Franzosen Jean-Sebastien Bonvoisin mit einer deutlichen Niederlage aus. Robert "gewann" seinen ersten Kampf durch Nichtantreten seines Gegners und traf in der zweiten Runde auf den späteren Silbermedaillengewinner Takeshi Ojitani aus Japan, dem er zunächst starke Gegenwehr bieten konnte, bevor er geworfen und festgehalten wurde. Mit einem anderen Los wäre für Robert vielleicht mehr drin gewesen, schade.21.02.2015
Beim Heim-Grand-Prix in Düsseldorf am Samstag, den 21.02.2015, konnte sich Sven Maresch -81kg die Bronzemedaille gegenüber der starken internationalen Konkurrenz sichern und wichtige Punkte für die Olympia-Qualifikation sammeln. Iljana Marzok -70kg landete nach ihrer Schulterverletzung auf dem undankbaren Platz 5.15.02.2015
16.02.2015
Nach Bentes erfolgreichem Auftakt mit Platz 6 über die 3000m, konnte sie im Teampursuit mit Claudia Pechstein und Isabel Ost Platz 7 erringen. Das erklärte Ziel der drei Damen war die Bronzemedaille. Durch Osts Einbruch in den letzten Runden scheiterte das Projekt "Teammedaille" allerdings. Für eine Überraschung sorgte das japanische Damenteam, das die favorisierten Niederländerinnen bezwang und sich nun Weltmeister nennen darf.14.02.2015
Am Sonnabend, den 14.02.2015, sicherten sich Valentin Kiesche -81kg mit Silber und Vladislav Gavrilov -90kg mit Bronze bei den Nordostdeutschen Meisterschaften in Frankfurt / Oder die Tickets zu den Deutschen Meisterschaften der U18 in Herne. Herzlichen Glückwunsch!13.02.2015
11.02.2015
08.02.2015
Kurz vor den Deutschen Meisterschaften der U18 wurde Valentin Kiesche -81kg auf Grund seiner gezeigten Wettkampferfolge 2014 in den Nachwuchs-Bundeskader des Deutschen Judo-Bundes berufen. Dies gibt Ansporn für die kommenden nationalen und internationalen Aufgaben, so dass zum Ende der Saison vielleicht ein Ticket für Valentin zu einer europäischen Meisterschaft herausspringen kann. Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg!04./05.02.2015
01.02.2015
31.01.2015
Unsere jungen Männer kämpften am vergangenen Sonnabend in Strausberg unter den Augen des U21-Bundestrainers Richard Trautmann um wichtige Ranglistenpunkte. Judoka Tom Görlitz konnte hier in der am stärksten besetzten Gewichtsklasse -81kg die Bronzemedaille gewinnen. Unsere beiden U18er Valentin Kiesche, ebenfalls -81kg, und Vladislav Gavrilov, -90kg, zahlten als Youngster noch Lehrgeld.26.01.-01.02.2015
31.01.2015
26.01.2015
24.01.2015
12.01.2015
Bei den Deutschen Nachwuchsmeisterschaften in Oberstdorf konnten unsere Eiskunstläufer am Wochenende überzeugen und gleich mehrere Titel gewinnen:14.12.2014
Am Wochenende kam in Stuttgart das Who is Who der deutschen Eiskunstlauf-Elite zusammen um in der Eiswelt bei den Deutschen Meisterschaften um Titel und Platzierungen zu laufen.08.12.2014
Samuel Schwarz errang am vergangenen Samstag, bei einem historischen deutschen Doppelsieg hinter Nico Ihle aus Chemnitz ,den zweiten Platz über die 1000m in der Zeit von 1:09,53min, vier Hundertstel hinter Ihle. Schwarz verstolperte sich zwar auf den letzten Metern und verpasste somit womöglich Platz eins , dennoch war die Freude riesengroß: "Ich habe alles gegeben. Ich bin auch mit dem zweiten Platz absolut happy. Das ist das Maximum. Erster und Zweiter, mehr geht nicht", so der Berliner über den geschichtsträchtigen Doppelerfolg. Vor über 24 Jahren gelang dies zuletzt dem Deutschen Duo Uwe-Jens Mey & Olaf Zinke.25.11.2014
17.11.2014
SCB Eisschnellläufer Samuel Schwarz zeigte beim ersten Weltcup der Saison 2014/15 erneut, dass er zur Weltspitze zählt. Mit dem 3. Platz in der Zeit von 1:09.77min hinter Sieger Pavel Kulizjnikov (RUS), zurückgekommen aus einer zweijährigen Dopingsperre, und Zweitplatziertem Kjield Nuis (NED) bestätigte er die gute Vorleistung der DM in Berlin. Zudem konnte er bei dem erstmalig ausgetragenen Teamsprint, zusammen mit Nico und Denny Ihle (Chemnitz), den zweiten Platz erzielen.11.11.2014
09.11.2014
03.11.2014
Samuel Schwarz, der fünftplatzierte der Olympischen Spiele in Sotchi, zeigte am vergangenen Wochenende Spitzenleistungen. Über die am Samstag ausgetragenen 1000m ergatterte er die Goldmedaille in einer Fabelzeit von 1:09,79min. Knapp vor Chemnitzer Nico Ihle verteidigte er den Meistertitel. Über die halbe Distanz konnte er am Sonntag mit schnellen 35er Zeiten die Silbermedaille erkämpfen - diesmal hinter Ihle.15.10.2014
29.10.2014
Noch drei Mal schlafen, dann geht es auf dem 400m Oval im Sportforum Hohenschönhausen um dabei sein oder zu hause bleiben. Die Deutsche Einzelstreckenmeisterschaft ist, wie jedes Jahr, die erste große Aufgabe im Kalender der Kufenflitzer. Auf den Strecken von 500 bis 10.000m werden die begehrten Weltcup-Startplätze ausgelaufen.Oktober 2014
28.09.2014
06.09.2014
22.09.2014
Liebe Mitglieder der Abteilung Eiskunstlauf,08.08.-10.08.2014
02./03.08.2014
28./29.06.2014
01.07.2014
30.06.2014
15.06.2014
27.05.2014
17.05.2014
09.05.2014
13.05.2014
04.05.2014
05.04.2014
26.-30.03.2014
Peter Liebers landet bei WM auf Rang 14.09.03.2014
24.02.2014
18.02.2014
15.02.2014
12.02.2014
09.02.2014
01.02.2014
13.-19.01.2014
08.01.2014
08.01.2014
17.12.2013
Bereits zum 20. Mal organisierte die Abt. Eiskunstlauf des SC Berlin die Eisgala "Stars & Sternchen" und das Jubilläum war ein voller Erfolg. Im Wellblechpalast verfolgten über 2.200 Zuschauer am 17. Dezember diese Traditionsveranstaltung des SC Berlin, die mittlerweile zu den sportlichen Highlights in Berlin und darüber hinaus gehört.23.12.2013
10.12.2013
09.12.2013
Degenfechterin Julia Kirschen beschenkte sich gut eine Woche vor ihrem 25. Geburtstag mit dem 3. Platz bei den "Rhein-Neckar-Open um den Geuder Cup" selbst. Bereits in den letzten Wochen konnte Julia durch mehrere Finalplatzierungen bei Satelliten-Weltcups auf sich aufmerksam machen. Beim 1. QB der aktuellen Saison beweis sie nun, dass sie augenblicklich topfit und im Rennen um die begehrten Weltcupplätze eine heiße Anwärterin ist.07.12.2013
07.12.2013
Weltcup Berlin25.11.2013
25.11.2013
Die Universal Gebäudemanagement und Dienstleistungen GmbH, der Sie Frau Neugebauer als Geschäftsführerin vorstehen, ist seit kurzer Zeit Mitglied im CLUB SOTSCHI 2014 des SC Berlin. Was hat Sie zu dieser Mitgliedschaft bewogen?19.11.2013
Oktober 2014
Im Oktober dieses Jahres können wir ein weiteres Mitglied in unserem olympischen Club begrüßen. Es ist die Wohnungsbaugenossenschaft „ Solidarität“.10.11.2013
Calgary 08.-10.11.2013 - 1. Weltcup der Olympischen Saison02.11.2013
31.10.2013
26./27.10.2013
27.10.2013
Einen kompletten Medaillensatz haben unsere SCB Kufenflitzer Bente Kraus und Samuel Schwarz von der Deutschen Einzelstreckenmeisterschaft in Inzell (26.10.-27.10.) mit nach Hause gebracht.26.10.2013
19.10.2013
15.10.2013
Unser Eistanz-Paar Ria Schiffner (BSV92) und Julian Salatzki ist gut in die Saison 2013/2014 gestartet. Beim Junioren Grand Prix in Kosice erliefen sie sich 113.11 Punkte und auch beim zweiten JGP in Ostrava konnten sie überzeugen und verbesserten sich auf 116.38 Punkte. Somit haben sie 2x die geforderte Bundeskadernorm von mind. 112 Punkten erreicht. Wir gratulieren recht herzlich!14.10.2013
3.-05.10.2013
24.09.2013
Beim internationalen Junioren-QB in Jena im Damen- und Herrenflorett gab es am 21./22. September 2013 viel Licht und Schatten für den SCB.14.09.2013
13.09.2013
Es tut sich einiges in der Abteilung Leichtathletik des SC Berlin e.V. in Sachen Nachwuchsarbeit.10.09.2013
22.08.2013
04.08.2013
04.08.2013
27.07.2013
03.-04.08.2013
15.07.2013
Juli 2013
Der Berliner Olympiastützpunkt hat im OSP- Magazin 1/2013 die Kandidaten für die nächsten olympischen Winterspiele in Sotschi 2014 vorgestellt.15.06.2013
02.06.2013
03.06.2013
Am vergangenen Freitag verstarb Alfred Kraus, langjähriger Trainer im Eisschnelllauf, nach schwerer Krankheit im Alter von 62 Jahren.20.05.2013
20.05.2013
14.05.2013
13.05.2013
04.05.2013
27.04.2013
April 2013
20. / 21.04.2013
Bei den Deutschen Aktiven-Meisterschaften im Damen- und Herrenflorett in TBB am 20./21.04.2013 konnten wir gleich zweimal auf dem Podest glänzen.10.04.2013
Kim Kirschen hat auch auf der diesjährigen Kadetten Weltmeisterschaft im kroatischen Porec unter Beweis gestellt, dass sie zu Recht zu den besten Fechterinnen der Welt gehört.24.03.2013
Ein Jahr vor den Olympischen Winterspielen im Russischen Sotschi fand vergangenes Wochenende die Einzelstreckenweltmeisterschaft statt. Unsere Eis-Asse Bente Kraus und Samuel Schwarz hielten nicht nur die Deutsche, sondern auch die "SCB-Fahne" hoch.März 2013
Im Februar 2013 konnte unser olympischer Club ein neues Mitglied begrüßen. Es ist die KTF-Berlin GmbH.20.03.2013
Der Vorstand des SC Berlin hat auf seiner Sitzung am 19.03.13 beschlossen, Mitglied des Fördervereins Obersee & Orankesee zu werden.16.03.2013
10.03.2013
01.-03.03 Weltcup Erfurt:25.02.2013
10.02.2013
Weltcup Inzell:07.02.2013
02./03.02.2013
An diesem Wochenende ermittelten in Berlin Athleten aus Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Mecklenburg Vorpommern, Niedersachsen und Sachsen- Anhalt ihre Norddeutschen Hallenmeister und Norddeutschen Meister im Winterwurf der Männer, Frauen und Jugendlichen U20. Auch einige Athleten des SC Berlin nutzten die Chance und warteten mit guten Ergebnissen auf.01.02.2013
28.01.2013
Am Wochenende traf die Weltelite des Sprint-Vierkampfs aufeinander. Die schnelle Bahn von Salt-Lake-City in Utah (USA) wurde Schauplatz eines hochkarätigen Wettkampfs - es fielen 13 nationale Rekorde.27.01.2013
60m W14 | 1. Eileen Lachmann | 8,11s |
5. Caroline Lachmann | 8,26s | |
60m Hürden W14 | VL Carolin Lachmann | 10,45s |
VL Charleen Zoschke | 10,48s | |
Weitsprung W14 | 3. Carolin Lachmann | 4,91m |
Hochsprung W14 | 7. Eileen Lachmann | 1,43m |
12. Charleen Zoschke | 1,35m |
60m WJ U20 | 2. Claudia Bode | 7,83s |
60m MJ U20 | 7. Felix Jahn | 7,30s |
10.Christopher Sonntag | 7,56s | |
60m Hürden MJ U20 | 2. Felix Jahn | 8,52s |
Weitsprung MJ U20 | 3. Maximilian Wolfram | 6,65m |
Hochsprung MJ U20 | 3. Maximilian Wolfram | 1,87m |
Kugelstoß MJ U20 | 3. Jeffrey Bunzel | 13,15m |
21.01.2013
Die Leser des Berliner Kuriers haben Fechterin Kim Kirschen vom SC Berlin zu ihrer "Jugendsportlerin des Jahres" gewählt. Und das mit großem Vorsprung. Die 16-jährige erhielt fast 1000 Stimmen mehr als die Zweitplatzierte Schwimmerin Margarethe Hummel. Ihre Vereinskolleginnen Fechterin Neele Warsow und Turnerin Michelle Timm folgten auf den Plätzen vier und acht.21.01.2013
21.01.2013
Sprinterweltcup Calgary (CAN) 19.01./20.01.201318.01.2013
Ab sofort ersetzt der Sport REHA Science Day den Sport REHA Stammtisch. Die Stammtische fanden 2 mal jährlich in der Sport Reha Berlin statt. Mit unserem neuen Konzept sind wir zeitlich und thematisch flexibler und bieten unsere Workshops auch außerhalb der Sport REHA an. Damit wird es für Sie einfacher, Interessantes zu ausgewählten Fachthemen zu erfahren. Und auch beim Sport REHA Science Day entstehen keine Kosten für Sie!Dezember 2012
Bereits zum 19. Mal organisierte die Abt. Eiskunstlauf des SC Berlin die Eisgala "Stars & Sternchen". Im Wellblechpalast verfolgten über 2.200 Zuschauer am 14. Dezember diese Traditionsveranstaltung des SC Berlin, die mittlerweile zu den sportlichen Highlights in Berlin und darüber hinaus gehört.31.12.2012
29.12.2012
22.12.2012
Bei den Deutschen Meisterschaften im Eiskunstlauf am 21. und 22. Dezember in Hamburg gewann Peter Liebers die Herren-Konkurrenz und damit seinen dritten Titel in Folge. Paul Fentz als Dritter rundete das gute Resultat für den SC Berlin ab.16.12.2012
Samuel Schwarz gewann beim Eisschnelllauf-Weltcup im chinesischen Harbin den 1000m-Wettbewerb. Nachdem er tags zuvor bereits den dritten Platz belegte, feierte er mit persönlicher Saisonbestzeit in 1:09,69 den zweiten Weltcupsieg seiner Karriere und bezwang damit auch Olympiasieger und Dauerbrenner über die 1000m Shani Davis (USA), der Platz 2 belegte und am Vortag noch knapp vor Schwarz war. Auf dem dritten Rang landete Niederländer Hein Otterspeer.15.12.2012
03.12.2012
7:13,04 min zeigte die Anzeigetafel der neu gebauten Eisschnelllaufhalle in Astana (KAZ) dieses Wochenende an. Mit dieser Zeit konnte Bente Kraus einen wichtigen Schritt Richtung Weltmeisterschaft absolvieren, da die Zeit innerhalb des Time Rankings zur Qualifikation lag. Mit Platz 4 in der B-Gruppe und der insgesamt 11. schnellsten Zeit konnte sie sich über die 5000m empfehlen.25.11.2012
Kolomna (RUS): Bente Kraus konnte ihre Qualitäten beim Massenstartrennen bestätigen und Platz 7 erreichen. Wie in der Vorwoche in Heerenveen konnte sie durch eine taktisch kluge Renngestaltung etliche starke Läuferinnen hinter sich lassen.19.11.2012
DM 09. - 11.11.2012 Berlin05.-10.11.2012
Beim internationalen Wettkampf "Icechallenge 2012" in Graz belegt Peter Liebers mit 205.81 Punkten den 1.Platz. Markus Ramisch erzielte einen guten 7.Platz in der Kategorie Junior Men.10.11.2012
Doppelte Freude bei den Nachwuchstrainern Romy Nürnberger und Ulf Bendrat. Zum "Tag der offenen Tür" am 10. November in der Männerturnhalle waren 21 Muttis oder Vatis mit ihren Mädchen bzw. Jungen gekommen. Die Trainer waren auf der Suche, talentierte Knirpse für den schönen Sport zu begeistern und zu gewinnen. Sie unterzogen sie einem kleinen Test. Gekommen waren elf Mädchen und zehn Jungen. Die Bilanz: 3 (drei) Mädchen wurden in die Turnschule eingeladen, die anderen wollen sich erst einmal dem Spielturnen und dem Freizeitsport anschließen. Bei den Jungen hat "Benno" gleich 6 (sechs) kleine Kerle für die Turnschule gesichtet.04.11.2012
04.11.2012
04.11.2012
24.10.2012
20.10.2012
18.10.2012
Sommerliche Temperaturen draußen, drinnen – in der Eishalle II des Sportforums – war es dem Anlass angepasst, winterlich.10.10.12
Die Eistänzer Lisa Enderlein & Hendrik Hilpert, Julian Salatzki (mit Ria Schiffner) sowie der Paarläufer Nolan Seegert (mit Vanessa Bauer) vertreten den SCB beim Junioren Grand Prix der Eiskunstläufer und Eistänzer in Chemnitz. Wir drücken allen die Daumen !06.10.2012
29.09.2012
23.09.2012
17.09.2012
15.09.2012
15.09.2012
08.09.2012
03.09.2012
Das muss erst einmal jemand nachmachen: Sechsmal teilnehmen und immer mindestens mit einer Medaille zurückkehren. Marianne Buggenhagen bleibt auch nach den Paralympics die Grand Dame der Rollstuhl-Leichtathleten in den Wurf- und Stoßdisziplinen. Am 1. September verblüffte die inzwischen 59 Jahre junge SC-Athleten die Konkurrenz und gewann mit 8,46 m die Silbermedaille. Damit war sie zwar in ihre Startklasse F55 die Beste, doch weil die Startklassen F54, F55 und F56 zusammen gewertet werden und es nach einem nur für Insider verständlichen Punktsystem geht, wurde die Chinesin Li Wan Yang (F54/7,50) mit 1057.Punkten honoriert und Erste. Mariannes Leistung brachten ihr 946 Zähler ein. Die US-Amerikanerin Angela Madsen (F56) stieß die Kugel 8,88 m weit, bekam aber nur 934 Punkte. Wie Ehemann Jörg Buggenhagen sagte, der zu Hause die Daumen drückte und seine Frau am Abend beglückwünschte, sei Marianne überglücklich, auch deshalb, weil sie nur mit Bronze gerechnet hatte. Es war die 13. Paralympics-Medaille ihrer Laufbahn. Neunmal Gold steht dabei an erster Stelle.01.09.2012
28.08.2012
06.09.2012
11. und 12.08.2012
12.08.2012
04.08.2012
31.07.2012
29.07.2012
05.07.2012
23.07.2012
21.07.2012
08.07.2012
26.06.2012
26.06.2012
16./17.06.2012
17.06.2012
16.06.2012
15.06.2012
Florettfechterin Martina Zacke gehört zum Aufgebot des Deutschen Fechterbundes für die Europameisterschaften, die vom 15. bis 20. Juni in Legnano/Italien stattfinden. Die 27jährige, die in der Olympiaqualifikation nicht zum Zuge kam, hat EM-Erfahrung. Sie war zuletzt 2010 mit der DFeB-Mannschaft Vizeeuropameisterin. Ihr Trainer ist Peter Ulbrich.13.06.2012
12.06.2012
Gleich 4 Medaillen konnte Alexandra Tikhonovich vom SC Berlin beim Bundesfinale der Rhythmischen Sportgymnastik in der Altersklasse 11 Jahre mit nach Hause nehmen.10.06.2012
07.06.2012
Der olympische Club des SC Berlin kann in seinen Reihen zwei neue Mitglieder begrüßen.03.06.2012
02.06.2012
Am Samstag, den 02.06.2012, holten sich bei den Berliner Einzelmeisterschaften der U14 Stefan Stoll, Emily Kirillow und Magamed Takajew das Ticket zu den Nordostdeutschen Meisterschaften der U14 in zwei Wochen in Brandenburg. Robin Prhal ist zu den Nordostdeutschen bereits gesetzt worden.02.06.2012
23./24.06.2012
Der Berliner Turn- und Freizeitsport-Bund hat sehr kurzfristig die Ausrichtung der Deutschen Meisterschaften Gruppe (Leistungsklasse) und des Deutschland Cups Gruppen (Wettkampfklasse) in der Rhythmischen Sportgymnastik übernommen.26.05.2012
Vladislav Gavrilov (-81kg) gewinnt alle seine Kämpfe in der Altersklasse U17 bei den heutigen XX. HT16 Open in Hamburg und sammelt eine weitere Goldmedaille.16.05.2012
Neele Warsow hat am vergangenen Wochenende den Deutschen Meistertitel im Damenflorett der A-Jugend gewonnen. Die 16-jährige setzte damit nach ihrem 2. Platz beim A-Jugend-Q-Turnier in Moers noch einen drauf und beendete ihre A-Jugend Zeit mit dem Titelgewinn. Von der Vorrunde befreit, leistete sie sich im gesamten Turnierverlauf keinen Fehler. Nach Siegen gegen u.a. Welzien, Shigihara und Taplick, schlug sie im Viertelfinale Leilani Hohenadel aus Weinheim. Im Halbfinale gewann sie gegen Greta Behr, bevor sie im Finale deren Schwester, und außerdem Titelverteidigerin, Leandra Behr mit 15:9 klar auf den 2. Platz verwies. Die 15-jährige Kim Kirschen, Teilnehmerin der diesjährigen Kadetten EM und Kadetten WM vervollständigte mit Platz 3 das hervorragende Ergebnis der Berlinerinnen. Nach einer Niederlage gegen Lara Braun im 32er, qualifizierte sie sich über den Hoffnungslauf für das Finale der besten Acht. Dort schlug sie Antonia Poser, bevor sie sich Leandra Behr geschlagen geben musste. Jessica Kinzel belegte nach Niederlagen gegen Anne Haupt und Julia Braun einen guten 21. Platz. Die B-Jugendlichen Josefin Kinzel und Johanna Völker belegten die Plätze 44 und 51 .10.05.2012
Die Deutschen Meisterschaften der B-Jugend 2012 im Herrenflorett sind seit dem 6. Mai Geschichte. Der Champion des Jahrganges 1998 heißt Paul Martin Schröter vom SC Berlin! Bravo und ganz herzliche Glückwünsche! Paul hat durch Souveränität und Nervenstärke seinen Titel aus dem Jahr 2011 erfolgreich verteidigt und konnte im Finalgefecht Leonardo Pichler wieder klar in die Schranken verweisen. Jetzt heißt es, weiter hart an Technik und Athletik zu arbeiten, denn in der A-Jugend warten 3 Altersklassen mit doch sehr unterschiedlichen körperlichen Voraussetzungen und einem hohen Leistungsniveau.Doch auch da sind die ersten Hürden schon genommen. Paul hat sich in der vergangenen Saison seinen Platz unter den ersten 25 Fechtern der Deutschen Rangliste bereits erkämpft und seine Leistungsstärke durch internationale Erfolge in höheren Altersklassen bestätigt.20.05.2012
14.05.2012
12.05.2012
Nach Gold in Duisburg sammelt Vladislav Gavrilov (+73kg) die nächste Goldmedaille bei einem DJB-Sichtungsturnier der U15. Am Sonnabend (12.05.) setzte er sich beim 15. Internationalen Thüringer Messe-Cup souverän gegen seine Gegner aus Thüringen, Niedersachsen, Sachsen und Hessen durch. Dabei gewann Vladi wiederholt gegen seinen deutlich schwereren Finalgegner Marcel Röhr (BSC Rochlitz, Sachsen) aus Duisburg, auf den er diesmal bereits im Halbfinale traf.10.05.2012
Die Internationale Judo Föderation (IJF) hat die offiziellen Olympia-Qualifikationslisten für London 2012 veröffentlicht. Als deutsche Qualifikanten sind unsere beiden SCB-Judoka Sven Maresch (-81kg) und Iljana Marzok (-70kg) aufgeführt.27.04.2012
21.04.2012
Beim 14. Internationalen Sparda-Cup in Duisburg gewinnen Robin Prhal (-43kg) am Sonnabend (21.04.) Silber und Vladislav Gavrilov (+73kg) am Sonntag (22.04.) Gold. Beide setzen damit ihre Erfolgsserie bei den DJB-Sichtungsturnieren der U15 fort - Robin gewann bereits Gold und Vladi Silber beim 19. Mondeo-Cup in Berlin. Stefan Stoll (-50kg) erwischt einen schlechten Tag und kann sich nicht platzieren.16.04.12
Die Synchron-Eiskunstläufer des Deutschen Meisters Team Berlin 1 bleiben an den Top-Teams aus Nordamerika, Skandinavien und Russland dran. Bei der WM im schwedischen Göteborg lieferten sie mit dem 10. Platz beim Kurzprogramm eine gute Ausgangsposition für die Kür, mit der sie Team Russia 2 dann auch noch vom 9. Platz nach dem KP verdrängen konnten. Über die ersten fünf Plätze entschieden nur minimale Punkte und die Medaillen gingen an Schweden, Kanada und USA - gefolgt von Finnland und Russland, womit die TOP Five Nationen im Synchron-Eissport unverändert bleiben. Selbst die zweiten Mannschaften dieser Länder landen alle noch in den Top 11. Nur unser Team Berlin 1 kann sich mit Platz 9 darein kämpfen. Herzlichen Glückwunsch und vielleicht klappt es ja doch noch mit Synchron-Eislaufen als olympischer Sportart ;) Trainiert wird übrigens regelmäßig im Sportforum und in der Paul-Heyse-Straße. Und Junioren-, Nachwuchs- sowie Mini-Teams trainieren hier auch.14.04.2012
05.04.2012
Wie beim letzten Treffen im Hotel Kolumbus am 12.03.12 angekündigt, lud die Team-Leitung des Club London 2012 die Clubmitglieder und Sportler zu einem Treffen in das Leistungszentrum des deutschen Sports nach Kienbaum ein.01.04.12
Beim Saisonhöhepunkt der Weltspitze, der Weltmeisterschaft der Eiskunstläufer und Eistänzer in Nizza, Frankreich, gingen auch dieses Jahr wieder Sportler des SC Berlin an den Start. Peter Liebers lag in der Herrenkonkurrenz nach dem Kurzprogramm auf Platz 23 und lief dann die 19.-beste Kür. Beide Programme liefen nicht optimal, doch Peter Liebers gehört zur Top 20 der Welt. Unser zweiter Starter, Aaron van Cleave, konnte mit seiner Sportpartnerin, Mari Vartmann (DEG) , vom 16. Platz nach dem Kurzprogramm mit der Kür auf Platz 14 klettern. Ein beachtlicher Erfolg für das erst seit 2010 zusammen trainierende Paar. Wir gratulieren den Sportlern und TrainerInnen, insbesondere natürlich auch den alten und neuen Weltmeistern bei den Sportpaaren Aliona Savchenko & Robin Szolkowy aus Chemnitz.31.03.2012
Beim DJB-Sichtungsturnier Nord der Altersklasse U15 (19. Mondeo-Cup) in Berlin haben sich die SCB-Nachwuchssportler mit einem kompletten Medaillensatz dem Bundestrainer Männer-Nachwuchs Sven Hesse und den Berliner Landestrainern empfohlen.27.03.2012
Schwarz wieder Top Ten20.03.2012
12.03.2012
In seinem ersten U20-Jahr zeigt Tom Görlitz (-81kg; 1995) bereits, dass er bei den Junioren gut mitkämpfen kann. Im Januar gewann er bereits Bronze bei unserem 6. Internationalen Hauptstadtpokal-Turnier, das als Sichtungsturnier für die Männer unter 20 Jahren vom U20-Bundestrainer Richard Trautmann genutzt wird. Und mit dem jetzt am Wochene